top of page

Umwelt, Mobilität & Lebensqualität

in Lengerich

„Ich will ein Lengerich, das klimafreundlich, lebenswert und sicher für alle ist.“

 WEITERE ABSICHTEN 

Was ich und wir vorhaben – klar und ehrlich

Uns geht es um Lösungen, die alltagstauglich sind, um Entscheidungen, die nachvollziehbar bleiben, und um eine Stadtpolitik, die sich nicht abkapselt, sondern zuhört.

Wir machen Klimaschutz zur kommunalen Pflichtaufgabe

Mit Sanierungen, Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden und Förderprogrammen und umfassender Beratung für Bürger:innen senken wir Emissionen und Energiekosten. So wird Lengerich Schritt für Schritt klimaneutraler und unabhängiger.

Wir fördern nachhaltige Mobilität für alle Generationen

Ein barrierefreies Wegenetz, ein attraktiver ÖPNV und neue Sharing-Angebote schaffen Alternativen zum Auto. Das verbessert die Luft, reduziert den Verkehr und erhöht die Lebensqualität – gerade für Pendler:innen und Familien.

Wir gestalten öffentliche Räume sicher, grün und lebendig

Grünflächen, Bäume und Treffpunkte in allen Stadtteilen machen Lengerich lebenswert – auch bei Hitze und für ältere Menschen. Sauberkeit, gute Beleuchtung und Prävention sorgen für ein respektvolles und sicheres Miteinander.

Unterwegs mit Freunden und Familie

 KONKRET FÜR LENGERICH 

Mobilität fördern, heißt das wir unsere Fahrradwege ausbauen und sanieren. Für eine Radverbindung Richtung Osnabrück werde ich mich einsetzen.
Auszug aus dem Wahlprogramm (Langform)

5. Umwelt, Mobilität & Lebensqualität

  • Klimaschutz lokal umsetzen
    Durch gezielte Maßnahmen wie energetische Sanierungen, den Ausbau erneuerbarer Energien auf öffentlichen Gebäuden und Förderprogramme für Bürger:innen muss die Stadt aktiv zum Klimaschutz Beitragen und langfristig Kosten senken.

  • Umweltfreundliche Mobilität fördern
    Ein Attraktives Rad- und Fußwegenetz, Barrierefreie Wege sowie in gut getakteter ÖPNV stärken umweltfreundliche Alternativen zum Auto. Carsharing, Leih-E-Fahrräder oder Scooter können auch Bausteine sein Damit steigt die Lebensqualität und der CO²-Ausstoß sinkt – besonders bei dem Pendelverkehr im Tecklenburger Land

  • Öffentliche Räume aufwerten
    Mehr Grünflächen, Schattenspendende Bäume, Spiel- und Aufenthaltsorte in den Quartieren schaffen lebendige Stadtteile. Das steigert nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern schütz auch vor Hitzeinseln im Sommer.

  • Nachhaltige Stadtplanung und kurze Wege
    Durch gut geplante Wohn- und Arbeitsquartiere sowie Nahversorgung im Umfeld, lassen sich Alltagswege verkürzen. Das schont die Umwelt, reduziert den Verkehr und macht Lengerich lebenswerter – insbesondere für Kinder, Familien, ältere Menschen mit und ohne Auto.

  • Beteiligung und Bildung stärken
    Umwelt- und Mobilitätsprojekte gelingen nur gemeinsam. Beteiligung von Bürger:innen , Schulen und Vereinen fördern Mitgestaltung und stärken das Bewusstsein für nachhaltiges Handel im Alltag.

  • Sicherheit und Ordnung stärken
    Saubere, gut beleuchtete und gepflegte öffentliche Räume schaffen vertrauen und fördern unser Sicherheitsgefühl. Prävention, Präsenz und Zusammenarbeit mit sozialen Trägern und den Behörden sorgen für eine respektvolles Miteinander im Alltag.

 Bürgermeister– und 

  JETZT VORMERKEN!  

 Stadtratswahl 

 14. September 2025 

bottom of page